Wie kommt eigentlich das Erdgas ins Haus?
Wer es zu Hause schön warm hat und seine Wohnung mit Erdgas beheizt – für den ist es selbstverständlich. Er hat einen Vertrag mit den Stadtwerke Radevormwald GmbH (SWR.) und die sorgen für alles.
Doch wie kommt das Erdgas eigentlich ins Haus?
Dahinter steckt eine ausgefeilte Technik, denn egal wie viele Haushalte im Stadtgebiet diese
Energie gerade nutzen, muss das Leitungsnetz immer ausgeglichen sein.
Die Stadtwerke Radevormwald beziehen Ihr Erdgas von verschiedenen Lieferanten. Die
Beschaffung über die Erdgasbörse, bzw. den Großhandel erfolgt.
Diese Erdgasmengen werden an folgende betriebseigene Übernahmestationen der Stadtwerke
Radevormwald GmbH geliefert:
L-Gas (10,288 kWh/m³) - Am Gaswerk
- Höhweg
- Dahlienstraße
H-Gas (11,365 kWh/m³)
Der Ausspeisebedruck beträgt an den Stationen Am Gaswerk und Höhweg mindestens 80 mbar,
an der Station Oberönkfeld und Dahlienstraße 750 mbar.
Im Berichtsjahr 2019 wurde das Gas mit einem durchschnittlichen Brennwert von
~ 10,288 kWh/m³ L-Gas und 11,365 kWh/m³ H-Gas geliefert.
Im Jahr 2024 steht die Marktraumumstellung von L auf H-Gas in Radevormwald an. Informationen dazu unter https://www.s-wr.de/marktraumumstellung.php.
Ältere Artikel im Archiv
Zuletzt aktualisiert am: 14.01.2021. 4080 19.01.2021).
IHRE PRESSEMITTEILUNG? Schicken Sie sie einfach an: info@radevormwald.net
Anzeigen:
|