Noch 89 Tage bis zum Tag der Deutschen Einheit

06.07.2025

Werbeanzeige im Stadtnetz:
Weitere Anzeigen: ...mehr

Jobs | eBay | Kino | BusBahn | Leserbrief | Stadtplan | Firmen | Impressum




  News
  Anzeigen
  Termine
  Leserbrief
  Telefonchat
  Konferenz

 
  Stadtplan
  Branchenbuch

  eRathaus
  Bürgerinfo
  Freizeit
  Bilder
  Kultur
  Politik
  Medizin




Übergabe von Rettungswagen

9.3.2002: Empfänger der ausgesonderter Rettungswagen sind Hilfsorganisationen in Lagos und im Kosovo

1. Lindlar, Verkehrsunfall mit einem Verletzten

Am gestrigen Morgen, gegen 07.30 Uhr, befuhr eine 49-jährige Pkw-Fahrerin in Lindlar die Landstraße 129 aus Richtung Ortsmitte kommend in Fahrtrichtung L 284. In Höhe der Ortschaft Schätzmühle bog sie auf die L 284 nach links in Fahrtrichtung Hommerich ein. Zur gleichen Zeit befuhr ein 18-jähriger Motorrollerfahrer die L 284 aus Richtung Hommerich kommend in Fahrtrichtung Hartegasse. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei der Rollerfahrer zu Fall kam. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu. An beiden Fahrzeugen entstanden mittlere Sachschäden.

2. Bergneustadt, Verkehrsunfall mit einem verletzten Kind

Am gestrigen Nachmittag befuhr ein 40-jähriger Pkw-Fahrer in Bergneustadt-Hackenberg die Breslauer Straße in Fahrtrichtung Leienbach. Zur gleichen Zeit stieg ein 12-jähriger Junge mit seinem Skaterroller aus einem an einer dortigen Bushaltestelle anhaltenden Bus aus. Nachdem der Junge sich hinter den Bus begeben hatte, fuhr er plötzlich mit seinem Roller auf die Fahrbahn der Breslauer Straße. Hier kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw. Der Junge stürzte auf die Fahrbahn und zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. An dem Pkw entstand leichter Sachschaden.

3. Hückeswagen, Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und Trunkenheit

Am gestrigen Nachmittag, gegen 17.30 Uhr, befuhr eine 48-jährige Pkw-Fahrerin in Hückeswagen-Herweg die B 483 aus Richtung Radevormwald kommend in Fahrtrichtung Hückeswagen. Ausgangs einer leichten Rechtskurve kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich auf einer angrenzenden Wiese. Die 48-jährige wurde bei dem Überschlag nicht verletzt. Am Pkw entstand hoher Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Fahrzeugführerin unter Alkoholeinwirkung stand. Nach einem positiven Alkotest wurde eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein sichergestellt.

4. Wipperfürth, Verkehrsunfallflucht mit Trunkenheit

Am gestrigen Abend, gegen 18.00 Uhr, beobachtete ein Zeuge einen zeitweise in Schlangenlinien fahrenden Pkw-Fahrer, der in Wipperfürth die Lenneper Straße, die Bahnstraße und schließlich die Hochstraße befuhr. In der Hochstraße prallte er gegen einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten gold-farbenen Pkw Daimler-Benz mit GM-Kennzeichen. Anschließend hielt der Fahrer sein Fahrzeug an und schaute nach einem möglichen Schaden an dem geparkten Pkw. Gleichzeitig wurde er von dem Zeugen, der die ganze Zeit hinter ihm her gefahren war, angesprochen. Er setzte sich jedoch sofort wieder in sein Fahrzeug und entfernte sich von der Unfallstelle. Daraufhin informierte der Zeuge aus einem angrenzenden Geschäft die Polizei. Als er wieder nach draußen kam, war der vermutlich beschädigte gold-farbene Daimler-Benz mit GM-Kennzeichen nicht mehr am Ort. Der flüchtige Fahrer, ein 44-jähriger Mann, konnte kurze Zeit später von der Polizei in der Innenstadt angetroffen werden. Bei seiner Überprüfung stellten die Beamten fest, dass er erheblich unter Alkoholeinwirkung stand. Nach einem positiven Alkotest wurde eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein sichergestellt.

Die Polizei bittet den Fahrer des gold-farbenen Pkw Daimler-Benz mit GM-Kennzeichen sich bei dem Verkehrskommissariat in Wipperfürth, Tel.: 02267 zu melden.

5. Gummersbach, erneuter Einbruch in Grundschule

In der Nacht auf den 04.10.01 brachen unbekannte Täter in das Gebäude der Grundschule in Gummersbach-Steinenbrück, Hömerichstraße, ein. Die Täter hebelten ein Fenster des Gebäudes auf und gelangten ins Innere der Schule. Dort brachen sie die Tür zum Sekretariat auf und entwendeten zwei Rechner sowie eine PC-Tastatur.

Bereits in der Nacht auf den 19.09.01 waren unbekannte Täter in das gleiche Gebäude eingedrungen. Damals entwendeten sie Bargeld und richteten in der Schule durch brachiale Gewalt einen hohen Sachschaden an.

Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0.

Empfänger der ausgesonderter Rettungstransportwagen sind Hilfsorganisationen in Lagos und im Kosovo

Oberbergischer Kreis. Landrat Hans-Leo Kausemann hat am 07.03.2002 die Fahrzeugschlüssel und –papiere von zwei ausgesonderten Rettungstransportwagen (RTW) des Oberbergischen Kreises an Vertreter von Hilfsorganisationen übergeben.

Bei den beiden RTW handelt es sich um Fahrzeuge, die bis Ende 2002 bei der Rettungswache am Kreiskrankenhaus Waldbröl im Einsatz waren. Die RTW wurden zwischenzeitlich durch neue Fahrzeuge ersetzt.

Einen Rettungstransportwagen nahm der Chefarzt des HUMANA HOSPITAL in Agidingbi in der Nähe von Lagos, Dr. med. Victor A. Obiakor (rechts), in Empfang.

Das zweite Fahrzeug wurde der Organisation KUUJTIMI in Mitrovice im Kosovo zur Verfügung gestellt. Die Organisation ist für Familien und deren Angehörige, die im Krieg vermisst wurden, zuständig. Das Fahrzeug nahm Ruzhdi Pilana (dritter von rechts) von der Humanitär Deutsch-Albanische Gesellschaft entgegen.



Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:



Anzeigen:

Anzeige:
Ihre Faxnummer>
Anzeige:
Ihre Konferenz>


Querbeet Weiteres... Diese Kategorie als RSS-Feed anzeigen?

Jugend-Umweltgruppe bietet Schnupperplätze  ...mehr

Boogie-Woogie der Extraklasse!  ...mehr

Musiker verschiedener Nationen  ...mehr

Weltklassik am Klavier  ...mehr

Natur-Schule ruft zur Wintervogel-Zählung auf  ...mehr

Naturschutz-Jugendgruppe aktiv im Moorschutz  ...mehr

Action in der Natur?  ...mehr

Mit Kindern wandern bei Fackelschein  ...mehr

Anzeige:




Umfrage

Machen Sie mit bei unserer aktuellen Umfrage: Inflation?

Macht mir keine Sorgen
Macht mir grosse Sorgen

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>


Webmail

Benutzer:


Passwort:




Anzeigen