Der Radevormwalder Frauen-Gesundheitstag „Zeit für mich“ am Samstag, den 28.09.2013, lädt alle interessierten Männer und Frauen ein, sich mit dem Thema Wohlbefinden und Gesundheit unterhaltsam zu beschäftigen.
Der Radevormwalder Frauen-Gesundheitstag „Zeit für mich“ am Samstag, den 28.09.2013, lädt alle interessierten Männer und Frauen ein, sich mit dem Thema Wohlbefinden und Gesundheit unterhaltsam zu beschäftigen.
Die Gleichstellungsbeauftragt Juliane Dyes hat mit unterschiedlichen Mitstreiterinnen eine informative Messe und ein buntes Rahmenprogramm in der Gemeinschaftsgrundschule Stadt in der Carl-Diem-Straße organisiert.
Der Frauen-Gesundheitstag bietet von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr die Möglichkeit der Information, des Gesprächs und der persönlichen Begegnung von Frauen, die im Gesundheitswesen beruflich tätig sind, und Menschen, die ihre Gesundheit erhalten wollen.
Zur Eröffnung gibt es heiße Mitmach-Rhythmen für alle, wenn die ZUMBA-Fitness-Gruppe der „Yogaschule Anahat“ unter der Leitung von Petra Scherer die Bühne rockt.
Rina Hirsch von „R1 bodytec“ wird auf der Bühne ein Training mit Elektro-Muskel-Stimulation vorführen. Die Quan-Ki-Do-Gruppe vom TSV Radevormwald zeigt am Nachmittag Kostproben ihrer Kampfkunst.
Kurzreferate über Gesundheitsthemen, wie Shin Jyutsu, Demenz, Traumaheilung Mediation, intakter Bewegungsapparat, Yoga, und vielfältige Mitmach-Aktionen, wie ein Trommel-Schnupperkurs mit Christine Thomssen, runden den Frauen-Gesundheitstag ab.
Für das leibliche Wohl sorgt das „Tortenatelier“ Stefano Gallus Edmund Joska GbR.
Frauen und Männer unterscheiden sich biologisch in ihrem Körper- und Muskelaufbau.
Zudem haben sie ein anderes Hormonsystem. Psychosozial haben Frauen andere Muster als Männer, Krankheiten zu erleben, über Probleme zu sprechen und sie zu verarbeiten.
Gesellschaftlich leben Frauen immer noch anders als Männer: Sie sind häufig ebenfalls berufstätig, arbeiten aber überproportional oft in niedrigen, unterqualifizierten Tätigkeiten und sind der Doppelbelastung von Beruf und Familienarbeit ausgesetzt.
Alle diese Faktoren beeinflussen die Umstände, unter denen Frauen krank werden, die Krankheiten, an denen sie leiden und die Therapien, auf die sie ansprechen.
Der „Radevormwalder-Frauen-Gesundheitstag“ bietet nun schon zum dritten Mal die Möglichkeit Frauen, die im Gesundheitswesen beruflich tätig sind, sich der Bevölkerung vorzustellen.
Info-Flyer
Der „Frauen-Gesundheitstag“ wird von Juliane Dyes, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, in Zusammenarbeit mit Bergische Apotheke Lydia Moser, Die Wunschfigur Christiane Jackwitz, Dinah’s Auszeit Dinah Keisinger-Fischer, ENERGETIX Magnetic Jewellery & Wellness Bianca Becker, Ariane Lemmer, Tina Schulz, Finanz-Agentur Gunda Fischer, Haarstudio Harnischmacher Birgit Harnischmacher, Just Körperpflege Anja Barthel, Konzeptladen Ilona Ellinghaus, Kunstwerkstatt Rhythem & Arts Christine Thomssen, life-ness Bettina Hackenberg, Mary Kay Kosmetik Tabea Busch, M. & S. Specht Mobiler Massageservice – Yogastudio GbR Susanne Specht, Naturheilpraxis Jentjens Ingrid Jentjens und Petra Jentjens-Dordevic, Petra Burghof Heilpraktikerin Jin Shin Jyutsu, Rückführung, Medi Tape, Praxis Aveo Alwira Doerksen, Praxis für innere Entfaltung und Lebendigkeit Sunny Leopold, Physiotherapie für Kinder Judith Strauch, R1 bodytec Rina Hirsch, Reki-Anwenderin Kerstin Wessendorf, Schatzinsel TeeGenuss&Mehr Astrid Weiter, Vöpel – Ideen für Garten und Freizeit Verena Vöpel, Yogaschule Anahat Petra Scherer, ZAK Mediation Konfliktlösung durch Mediation Petra Kampmann und Café & Conditorei „Tortenatelier“ Stefano Gallus Edmund Joska GbR veranstaltet.