Wer fährt mit durch das alte und neue Radevormwald?
Lerne Deine Heimat kennen: Stadtrundfahrt mit dem Heimat- und Verkehrsverein am 6.10.2001
 |
Foto: Am Bahnhof Dahlhausen (hier um 1910) hat heute der Förderverein Wupperschiene seinen Sitz
"Lerne Deine Heimat kennen", sagt der Heimat- und Verkehrsverein, wenn er für Samstag, den 6. Oktober, zu einer großen Stadtrundfahrt durch Radevormwald einlädt. Zu den fachkundigen Erläuterungen des HVV Vorsitzenden Norbert Wolff wird dabei sowohl die Stadtgeschichte gestreift, als auch das moderne Radevormwald präsentiert. So bietet sich für Neubürger die beste Gelegenheit, ihre neue Heimat kennen zu lernen, für "alte" Radevormwalder, die Veränderungen nachzuvollziehen.
Start ist um 14 Uhr am Rathaus. Von hier geht es zur Jugendherberge, zum Freizeitpark Kräwinkel und zum Bahnhof Dahlhausen. Dort hat der Förderverein Wupperschiene sein Quartier, der an der alten Dampflok über seine Pläne zur Wiederaufnahme des Eisenbahnverkehrs informieren wird. Eine weitere Besichtigung vor Ort wird die evangelische Kirche Keilbeck sein.
Über Remlingrade, den Haferkasten aus dem dreißigjährigen Krieg in Filde führt dann die Route ins aktuelle Radevormwald, nämlich in das neue Gewerbegebiet Ost sowie zur Nordstadt III. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Kaffeetrinken am Ülfebad.
Da die Busplätze natürlich begrenzt sind, ist eine Voranmeldung unbedingt erforderlich. Diese kann ab sofort in der Buchhandlung PBS Schwanz vorgenommen werden. Der Fahrpreis (ohne Kaffeetrinken) beträgt für Vereinsmitglieder 12,00 DM, für Gäste 15,00 DM.
|