GIRA setzt auf CHARISMA eSuite
9.8.2001: Aufbau eines Auskunfts- und Informationssystems im Internet
Die Gira Giersiepen GmbH & Co.KG in Radevormwald, einer der führenden Hersteller von Elektroinstallations-Systemen, setzt seit Jahren auf die chargenorientierte ERP-Lösung CHARISMA der GUS Group.
Mit der CHARISMA eSuite wird nun in Radevormwald die bestehende Business Lösung um Web-basierte Beauskunftungsfunktionen erweitert. So soll stufenweise ein Auskunfts- und Informationssystem im Internet aufgebaut werden. Dort erhalten autorisierte Kunden von Gira im ersten Schritt die Möglichkeit, ihren aktuellen Auftragsbestand sowie den Bearbeitungsstatus jedes einzelnen Auftrages in Echtzeit einzusehen. Zusätzlich wurde mit der GUS eine Artikel-Verfügbarkeits-Auskunft entwickelt.
Über dieses – ebenfalls webbasierte Tool - können Kunden direkt im Bestandssystem abfragen, ob benötigte Artikel in gewünschter Menge im Lager Radevormwald verfügbar sind. Dies stellt einen besonderen Kundenservice dar, da die Kunden jederzeit vor Ort ohne weitere Rückfrage und ohne vorherige Auftragsplatzierung Dispositionssicherheit erhalten.
Auch die Gira-spezifische Lieferterminberechnung für Rückstandsaufträge wird beim Order Tracking und Tracing berücksichtigt. Über CHARISMA werden individuelle Antwort-Texte ausgewiesen, in denen z.B. die Liefertermine neuer Produkte erläutert werden. Zudem werden bei den Ansichten und Abfragen bereits die Orga-Strukturen einzelner Kunden berücksichtigt. Innerhalb eines Benutzerstamms weisen Kennzeichen die Berechtigung eines Orga-Kunden zum Zugriff auf alle Aufträge untergeordneter Orga-Strukturen aus. Über Kennzeichen wird auch die individualisierte Preisauskunft gesteuert. Einkäufer erhalten Einkaufspreise, Verkäufer mit Kundenkontakt sehen dagegen die Katalogpreise.
Die Java basierte eSuite befindet sich auf einem Linux Server, der die aktuellen Daten des CHARISMA-Servers eServer iSeries (AS/400) für das Web aufbereitet. Somit stehen den Kunden alle Informationen in Echtzeit zur Verfügung. Von Köln wird online Unterstützung der Systeme in Radevormwald gewährleistet und dadurch für Gira ein direkter Support zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Online-Shop-Funktionen sind für weitere Projektabschnitte geplant. Dabei sollen zum Beispiel bei der Auftragserfassung kundenindividuelle Preissysteme abgebildet werden.
"Wir erwarten, dass unsere Kunden den Mehrwert der neuen Web-Funktionen erkennen und das Auskunfts- und Informationssystem zu ihrem eigenen Vorteil intensiv nutzen werden. Die erste Resonanz ist vielversprechend, so dass wir davon ausgehen, dass kurzfristig weitere Web-Funktionen integriert werden", erläutert Gunnar Karmeinski, EDV-Leiter bei Gira.
Ältere Artikel im Archiv
Zuletzt aktualisiert am: 09.08.2001. 3234 04.09.2025).
IHRE PRESSEMITTEILUNG? Schicken Sie sie einfach an: info@radevormwald.net
Anzeigen:
|