Noch 79 Tage bis zum Tag der Deutschen Einheit

16.07.2025

Werbeanzeige im Stadtnetz:
Weitere Anzeigen: ...mehr

Jobs | eBay | Kino | BusBahn | Leserbrief | Stadtplan | Firmen | Impressum




  News
  Anzeigen
  Termine
  Leserbrief
  Telefonchat
  Konferenz

 
  Stadtplan
  Branchenbuch

  eRathaus
  Bürgerinfo
  Freizeit
  Bilder
  Kultur
  Politik
  Medizin




Kreisjugendamt

Neuer Service des Kreisjugendamtes in Hückeswagen

Sprechstunden werden an drei Tagen pro Woche angeboten

Logo Oberbergischer Kreis Der Landrat Jugendamt/SportamtOberbergischer Kreis. Das Kreisjugendamt erweitert sein Beratungsangebot. Dreimal wöchentlich stehen kompetente Ansprechpartner in Hückeswagen bereit, um Kinder / Jugendliche und Eltern bei Problemfällen bereit.

Auch Lehrerinnen / Lehrer und Erzieherinnen / Erzieher können das Beratungsangebot in Anspruch nehmen, und zwar ab 03. Januar 2011 bei der Stadtverwaltung, Etapler Platz 42, in Hückeswagen (Raum 1.13).

Die Kolleginnen des Kreisjugendamtes sind dann unter der Telefonnummer 02192 88-400 zu den angegebenen Sprechstundenzeiten erreichbar.

Sprechstundenzeiten:

Montags: 
Frau Birgit Hartmann von 14:00 bis 16:00 Uhr 
bei Bedarf auch Sprechstunden für die Jugendgerichtshilfe

Dienstags: 
Frau Angela Schulz von 14:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstags: 
Frau Kamila Korzeniowska: von 13:00 bis 16:00 Uhr


Zusätzlich sind die Kolleginnen im Kreisjugendamt Gummersbach, Am Wiedenhof 5, zu erreichen:

  • Frau Birgit Hartmann, Raum EG 10, Telefon 02261 88-5185
  • Frau Kamila Korzeniowska, Raum EG-04, Telefon 02261 88-5125
  • Frau Angela Schulz, Raum EG-08, Telefon  02261 88-5183

Zum Aufgabenbereich gehören Beratungen bei:

Konflikten in den Familien

  • Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
  • familienrechtlichen Angelegenheiten sowie gutachterlichen Stellungnahmen.
  • Teilnahme an Anhörungsterminen beim Familiengericht.

Ambulante Hilfen:

  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Legasthenietherapie (Lese- und Rechtschreibprobleme)
  • Dyskalkulietherapie (Entwicklungsverzögerung des mathematischen Denkens)
  • Integrationshelfer
  • erlebnispädagogische Maßnahmen,
  • Gruppentherapie

Stationäre Hilfen:

  • Tagesgruppe
  • Pflegefamilie
  • Erziehungsstelle
  • Wohngruppe
  • Überprüfung von Hinweisen auf Gefährdung des Kindeswohles und
  • vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.


Zusätzlich berät und unterstützt Frau Birgit Hartmann zu Fragen der Jugendgerichtshilfe:

  • Erstellung eines Jugendgerichtshilfeberichtes
  • Teilnahme an Verhandlungen beim Jugendgericht. Vorschlag zum Strafmaß, Organisation und Überwachung von Auflagen wie Ableistung von Sozialdienst.

 


Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:



Anzeigen:

Anzeige:
Ihre Faxnummer>
Anzeige:
Ihre Konferenz>


Querbeet Weiteres... Diese Kategorie als RSS-Feed anzeigen?

Jugend-Umweltgruppe bietet Schnupperplätze  ...mehr

Boogie-Woogie der Extraklasse!  ...mehr

Musiker verschiedener Nationen  ...mehr

Weltklassik am Klavier  ...mehr

Natur-Schule ruft zur Wintervogel-Zählung auf  ...mehr

Naturschutz-Jugendgruppe aktiv im Moorschutz  ...mehr

Action in der Natur?  ...mehr

Mit Kindern wandern bei Fackelschein  ...mehr

Anzeige:




Umfrage

Machen Sie mit bei unserer aktuellen Umfrage: Inflation?

Macht mir keine Sorgen
Macht mir grosse Sorgen

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>


Webmail

Benutzer:


Passwort:




Anzeigen