Neue Kurse für Kinder an der Radevormwalder Musikschule
Nach den Sommerferien beginnen die neuen Kurse für Kinder an der Radevormwalder Musikschule. Der Musikgarten (für Kinder ab 2 Jahren), die Musikalische Früherziehung (für Kindergartenkinder) oder die Musikwerkstatt (für Kinder ab dem 1. Schuljahr), es gibt Angebote für alle Altersgruppen.
Liebe Eltern,
Kindern fällt der erste Kontakt mit Musik besonders leicht. Spielend die Musik kennen zu lernen und selbst zu musizieren fördert Kinder auf vielfältige Weise und macht viel Spaß. Kinder können schon früh ihren Weg zur Musik finden, bevor sie mit
vielen Pflichten belastet werden. Dann werden sie unbefangen eine neue Welt entdecken.
Die Radevormwalder Musikschule e.V. bietet nach den Sommerferien diese Kurse für Kinder an:
Der Musikgarten
für Kinder ab 2 Jahren
Der Musikgarten ist für Kinder und Eltern. Den Kindern wird der Weg zum Musizieren über das Spielen einfacher, extra für den Musikgarten entwickelter Instrumente geebnet. Durch
Tänze und Bewegungsspiele wird die Motorik gefördert, das Singen und Sprechen ergänzen die ersten musikalischen Erfahrungen. Der Musikgarten gibt Eltern Anregungen, mit
ihren Kindern zu Hause weiter zu musizieren, denn es werden neben traditionellen Kinderliedern auch neue Lieder gelernt. Lernen bedeutet für Musikgartenkinder: Beobachten, Horchen,
Aufnehmen und Nachmachen. Die Gruppengröße von maximal 10 Kindern macht eine individuelle Förderung möglich. Der Musikgarten findet einmal in der Woche statt.
2. Die Musikalische Früherziehung
für Kinder ab 4 Jahren
In der Musikalischen Früherziehung wird Kindern in überschaubaren Gruppen auf spielerische Art und Weise die Musik näher gebracht. Beim Singen, Tanzen und Bewegen werden das Gehör und das Rhythmusempfinden entwickelt. Durch das Spielen und Improvisieren auf einfachen, elementaren
Instrumenten (Xylophon, Djembe u. a.) wird die Motorik geschult und bald können sich die Kinder selbst beim Singen begleiten. Und wenn ein Lied besonders gut gelingt, wird es in einem
Konzert aufgeführt. Es werden auch Noten gelernt und so werden die Früherziehungskinder auf den vielleicht folgenden Instrumentalunterricht optimal vorbereitet. Die Musikalische Früherziehung dauert zwei Jahre und findet einmal wöchentlich statt. Im Anschluss an diesen Kurs können sich die
Kinder die Instrumente aussuchen, die sie lernen möchten. Dabei werden Kinder und Eltern von den Lehrern der Musikalischen Früherziehung beraten.
3. Die Musikwerkstatt
für Kinder ab dem 1. Schuljahr; die Kurse finden im Rahmen des Vormittagsunterrichts in allen Radevormwalder Grundschulen statt
In der Musikwerkstatt werden ähnliche Inhalte wie in der Musikalischen Früherziehung unterrichtet: es wird gesungen, es wird mit Orffinstrumenten gearbeitet und der Rhythmus und das Notenlesen spielen eine große Rolle. Die Musikwerkstatt
bereitet das Erlernen eines Instrumentes ideal vor. An einigen Grundschulen schließt sich an die Musikwerkstatt der Musikzirkus an. Dabei werden in kleinen Gruppen verschiedene Instrumente wie z.B.: Violine, Flöte, Gitarre u. a. unterrichtet.
4. Klangfarben
für Kinder von 5 – 7 Jahren
Dieser Kurs ist für Kinder ab 5 Jahren konzipiert: ein Schwerpunkt ist das Notenlesen, das mit Hilfe der Solmisation gelernt wird. Durch das Spiel mit Xylophonen und boomwhackers (Rhythmusröhren) werden Kinder rhythmisch besonders
geschult. Klangfarben wird durch die Idee Musik und Bewegung zu verbinden abgerundet. Dieser Kurs ist auch für Kinder gedacht, die die Musikalische Früherziehung beendet
haben und sich noch nicht für ein Instrument entscheiden möchten. Klangfarben dauert eine Jahr.
5. Der Schnupperkurs
für Kinder von 6 – 10 Jahren
Viele Kinder möchten ein Instrument lernen, aber häufig wissen sie nicht, welches das richtige Instrument für sie ist. Im Schnupperkurs werden viele Instrumente vorgestellt und natürlich auch ausprobiert. Dazu gehören das Klavier, die Violine,
das Saxofon und viele andere Instrumente. Dies geschieht unter Anleitung der verschiedenen Fachlehrer. Am Ende des Schnupperkurses treffen sich Kinder, Eltern und Lehrer zu einer eingehenden Beratung, bei der überlegt wird, ob z. B. der Instrumentalunterricht in einer Gruppe sinnvoll ist oder ob die Musikschule ein Leihinstrument zur Verfügung stellen kann.
Dann kann sich Ihr Kind das richtige Instrument aussuchen. Der Schnupperkurs dauert ca. drei Monate und findet immer am Samstagvormittag im Bürgerhaus statt.
Weitere Informationen erhalten sie im Büro der Musikschule.
Radevormwalder Musikschule e.V.
Büro: Bürgerhaus Schlossmacherstraße
Postfach 1430 – 42463 Radevormwald
Tel.: 02195 932176 Fax.:02195 7274
homepage: www.radevormwalder-musikschule.de
mail: radevormwalder-musikschule@web.de
Allgemeine Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 9:30 bis 12:30 Uhr
Montag & Donnerstag 15–17:30 Uhr & nach Vereinbarung
|