Noch 25 Tage bis Christi Himmelfahrt

04.05.2025

Werbeanzeige im Stadtnetz:
Weitere Anzeigen: ...mehr

Jobs | eBay | Kino | BusBahn | Leserbrief | Stadtplan | Firmen | Impressum




  News
  Anzeigen
  Termine
  Leserbrief
  Telefonchat
  Konferenz

 
  Stadtplan
  Branchenbuch

  eRathaus
  Bürgerinfo
  Freizeit
  Bilder
  Kultur
  Politik
  Medizin




Ausgezeichnete Geschwister Scholl-Schule

Radevormwalder Hauptschule als berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule zertifizert


von links: Schulsozialarbeiterin Susanne Braune, der scheidende Schulamtsdirektor Artur Broch, Schulleiter Dietmar Paulig, Frau Fuchs (Oberbergische Koordinierungsstelle Ausbildung), Landrat Hagen Jobi - Foto: OBK Radevormwalder Hauptschule als berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule zertifizert

Als „berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ dürfen sich seit dem 2. Februar 2009 neun Schulen im Oberbergischen Kreis bezeichnen, die sich besonders um die Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt kümmern. Landrat Hagen Jobi überreichte heute im Kreishaus als Schirmherr eine Urkunde auch an die Geschwister-Scholl-Schule aus Radevormwald.


Weitere Preisträger sind:
Jakob-Moreno-Schule - Förderschule Gummersbach
Erich Kästner Schule - Förderschule Hückeswagen
Gemeinschaftshauptschule Ründeroth
Albert-Schweitzer-Schule - Hauptschule Nümbrecht
Gemeinschaftshauptschule Waldbröl
Gesamtschule Gummersbach-Derschlag
Gesamtschule Reichshof-Eckenhagen
Gesamtschule Waldbröl


Ausgezeichnet wurden Schulen, die in ihrer Berufsorientierung und in der Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf besonders vorbildlich und qualitätvoll arbeiten. Das Siegel hat eine Gültigkeit von drei Jahren, also von 2009 – 2011. Anschließend müssen sich Schulen erneut für eine weitere Zertifizierung bewerben, um sich weiter als Siegel-Schule bezeichnen zu können.


Das Berufswahlsiegel – die Idee stammt von der Bertelsmannstiftung – wurde erstmals im vergangenen Jahr in der Region Köln ausgeschrieben und gemeinsam von der Oberbergischen Koordinierungsstelle Ausbildung und dem Schulamt koordiniert. Unterstützt wurde die Siegelaktion von den oberbergischen Partnern, dem Arbeitgeberverband Oberberg, DGB Region Köln, Kreishandwerkerschaft, Industrie- und Handelskammer zu Köln, Zweigstelle Oberberg, Arbeitsagentur, den Wirtschaftsjuroren sowie der Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises. Ein Lenkungskreis, in dem alle Partner vertreten sind, hat mit den Partnern aus der Region Köln einen einheitlichen Bewerbungsbogen mit Kriterienkatalog entwickelt und den Ablauf des Auswahlprozesses unter den Schulen koordiniert.


Eine Jury, bestehend aus Vertretern der Wirtschaft, der Schulen und der Verbände und Partner, hatte die Schulen unter die Lupe genommen. Dieser „Audit-Prozess“ orientiert sich an ähnlichen Maßnahmen in Unternehmen und Organisationen. Bewerben konnten sich allgemeinbildende weiterführende Schulen, die der Auffassung sind, dass sie in vorbildlicher Weise ihre Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt vorbereiten und ihnen den Übergang ins Berufsleben mit besonderer individueller Förderung erleichtern.


Die mit dem Siegel ausgezeichneten Schulen hatten ihre Projekte und schulischen Maßnahmen der Berufswahlorientierung in den Schulen vorgestellt. Das Spektrum reichte vom Berufsorientierungsbüro in der Schule über Schülerfirmen und sehr differenziert durchgeführte und ausgewertete Praktika und Praxisstationen sowie einer umfassenden Elternarbeit bis zu einem sehr individuell ausgearbeitetem Berufswahlkonzept mit intensiver Förderung und Begleitung durch engagierte Lehrkräfte und weitere Partner und dessen Verankerung im Unterricht.


„Ziel dieser erstmalig durchgeführten Maßnahme ist es, die Zusammenarbeit von Schulen mit Partnern in der Region und den Unternehmen nachhaltig zu stärken und die kreative Vielfalt und vorbildlich Praxis für andere beispielhaft darzustellen“, sagte Landrat Jobi.


Bei dieser Gelegenheit verabschiedete Landrat Jobi auch Schulamtsdirektor Artur Broch. Broch, der sich unter anderem für den Übergang von der Schule in den Beruf besonders engagiert hat, wechselt nach fast fünf Jahren beim Schulamt für den Oberbergischen Kreis zur Bezirksregierung Köln, wo er als schulfachlicher Dezernent tätig sein wird.


Gruppenbild der Preisträger mit Landrat Hagen Jobi - Foto: OBK
Gruppenbild der Preisträger mit Landrat Hagen Jobi - Foto: OBK


Das Orchester der Gesamtschule Reichshof und der Chor der Hauptschule Nümbrecht boten mit schwungvollen Beiträgen den musikalischen Rahmen für die Siegelverleihung.
 


Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:



Anzeigen:

Anzeige:
Ihre Faxnummer>
Anzeige:
Ihre Konferenz>


Querbeet Weiteres... Diese Kategorie als RSS-Feed anzeigen?

Giftige Pflanzen  ...mehr

Boogie-Woogie der Extraklasse!  ...mehr

Musiker verschiedener Nationen  ...mehr

Weltklassik am Klavier  ...mehr

Natur-Schule ruft zur Wintervogel-Zählung auf  ...mehr

Naturschutz-Jugendgruppe aktiv im Moorschutz  ...mehr

Action in der Natur?  ...mehr

Mit Kindern wandern bei Fackelschein  ...mehr

Anzeige:




Umfrage

Machen Sie mit bei unserer aktuellen Umfrage: Inflation?

Macht mir keine Sorgen
Macht mir grosse Sorgen

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>


Webmail

Benutzer:


Passwort:




Anzeigen