Noch 12 Tage bis Christi Himmelfahrt

17.05.2025

Werbeanzeige im Stadtnetz:
Weitere Anzeigen: ...mehr

Jobs | eBay | Kino | BusBahn | Leserbrief | Stadtplan | Firmen | Impressum




  News
  Anzeigen
  Termine
  Leserbrief
  Telefonchat
  Konferenz

 
  Stadtplan
  Branchenbuch

  eRathaus
  Bürgerinfo
  Freizeit
  Bilder
  Kultur
  Politik
  Medizin




Unser Trinkwasser

Woher kommt unser Trinkwasser? – Die Große Dhünntalsperre öffnet ihre Wasserschutzzone für Besucher



(na) Woher das tägliche Trinkwasser kommt kön-nen Besucher bei der Veranstaltung „unverD-HÜNNt – Natur pur“ an der Großen Dhünntalsper-re im Bergischen Land hautnah erleben. Am 8. und 9. September 2007 öffnet die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands die sonst un-zugängliche Wasserschutzzone 1.

Die Veranstaltung verbindet Information mit Ver-gnügen und stellt Natur und Wasser in den Mittel-punkt. Gäste können vielerlei Wissenswertes über Natur- und Gewässerschutz, Talsperrenmanage-ment und Wasserwirtschaft erfahren. Als Highlight können der Staudamm der Talsperre und die Wasserentnahmestation besichtigt werden. Die Große Dhünntalsperre ist Trinkwasserlieferant für fast eine Million Menschen in den Bergischen Städten Wuppertal, Remscheid und Solingen so-wie Leverkusen, Radevormwald, Hückeswagen, Wermelskirchen, Burscheid, Leichlingen und Odenthal. Für Düsseldorf stellt sie einen Teil der Notfallversorgung dar.

Zahlreiche geführte Wanderungen zwischen ein und vier Stunden Dauer in die sonst gesperrten Bereiche bieten seltene Einblicke in Fauna und Flora rund um die Talsperre. Am Hauptveranstal-tungspunkt in Wermelskirchen-Lindscheid sorgen ein bergischer Markt mit gastronomischen Ange-boten und ein Bühnenprogramm für Abwechslung. Ehemalige Bewohner des gefluteten Dhünntals berichten über ihre Erlebnisse mit der Talsperre, Ballonfahrten, Wassermusik und Illuminationen lassen eine einmalige Atmosphäre entstehen. Auch von Kürten-Viersbach, wo ein Biergarten und eine Zuchtviehschau Besucher erwarten, sowie in Wermelskirchen-Neumühle starten geführte Wan-derungen.

Um die Anfahrt für die Besucher bequem zu ge-stalten, pendeln von Sammelparkplätzen in Odenthal und Wermelskirchen regelmäßig Busse nach Lindscheid und Viersbach. Auch zwischen den einzelnen Veranstaltungsorte und den Ein-stiegspunkten in die Wanderungen verkehren Shuttlebusse.


Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:



Anzeigen:

Anzeige:
Ihre Faxnummer>
Anzeige:
Ihre Konferenz>


Querbeet Weiteres... Diese Kategorie als RSS-Feed anzeigen?

Giftige Pflanzen  ...mehr

Boogie-Woogie der Extraklasse!  ...mehr

Musiker verschiedener Nationen  ...mehr

Weltklassik am Klavier  ...mehr

Natur-Schule ruft zur Wintervogel-Zählung auf  ...mehr

Naturschutz-Jugendgruppe aktiv im Moorschutz  ...mehr

Action in der Natur?  ...mehr

Mit Kindern wandern bei Fackelschein  ...mehr

Anzeige:




Umfrage

Machen Sie mit bei unserer aktuellen Umfrage: Inflation?

Macht mir keine Sorgen
Macht mir grosse Sorgen

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>


Webmail

Benutzer:


Passwort:




Anzeigen