Abschied nach zehn Jahren
Stabswechsel am Johanniter-Krankenhaus: Die Abteilung für Innere Medizin am Johanniter-Krankenhaus Radevormwald hat seit dem 1. März einen neuen Chefarzt:

Dr. Rüdiger Hopert (Foto) trat damit die Nachfolge des langjährigen Chefarztes PD Dr. Christian Jakobeit an, der sich in einem Bochumer Krankenhaus neuen Herausforderungen stellt.
Nach zehn Jahren an der Spitze der Abteilung für Innere Medizin verlässt PD Dr. Christian Jakobeit jetzt das Johanniter-Krankenhaus Radevormwald. Mit Dr. Rüdiger Hopert beginnt in der größten Abteilung der kleinen Klinik eine neue Ära. Anlässlich dieses Stabswechsels bedankte sich die Krankenhausleitung bei ihrem langjährigen Chefarzt: „Unter der Leitung von PD Dr. Jakobeit hat sich unsere internistische Abteilung einen hervorragenden Ruf über die Grenzen Radevormwalds hinaus erworben“, betonte Peter Steffens, Geschäftsführer und Sprecher der Johanniter-Einrichtungen Radevormwald.
Jakobeit, der bundesweit als einer der führenden Ultraschall-Experten gilt, prägte in den vergangenen rund zehn Jahren nicht nur seine Abteilung, sondern das gesamte Johanniter-Krankenhaus Radevormwald. So etablierte er beispielsweise das Angebot der extrakorporalen Stoßwellen-Therapie, das bereits in den 90’er Jahren Patienten aus der gesamten Bundesrepublik in die Bergstadt lockte. Auch in seiner neuen Wirkungsstätte wird der Vollblutmediziner seine Handschrift hinterlassen: Er soll eine neue Station aufbauen.
Die Nachfolge Jakobeits trat zum 1. März 2006 Dr. Rüdiger Hopert an. Der gebürtige Braunschweiger, der noch Ende 2005 Patienten im Remscheider Sana-Klinikum behandelte, ließ sich in den vergangenen Wochen einweisen. „Ich werde die vorzügliche Arbeit von PD Dr. Jakobeit fortsetzen und weiter ausbauen", versprach der neue Chefarzt. Dieses Versprechen müsste zu halten sein. Schließlich gilt Dr. Hoperts besonderes Augenmerk der Gastroenterologie, Kardiologie und Pneumologie – Gebiete, auf denen sich auch PD Dr. Christian Jakobeit verstärkt engagiert hatte.
|