Trägerverein „aktiv55plus“ Radevormwald e.V. gegründet
In Radevormwald geht es aktiv und gesund weiter: Auf einer Versammlung am 02.12.2004 im Bürgerhaus wurde von 24 Bürgern der ‚Trägerverein „aktiv55plus“ Radevormwald e.V.’ gegründet.
Das WHO-Demonstrationsprojekt Gesundes und Aktives Altern, kurz „aktiv55plus“ geht nach mehr als zwei Jahren zu Ende. Es hat die Erwartungen der Weltgesundheitsorganisation, in einer Kommune zu demonstrieren, dass sich die Lebensqualität und damit die Gesundheit älterer Menschen durch aufsuchendes Aktivieren steigern lässt, erfüllt. Noch steht die endgültige Auswertung auch von wissenschaftlicher Seite aus, aber bereits jetzt ist deutlich geworden, dass das Projekt die Kommune Radevormwald nachhaltig verändert hat. Bis zu 350 Menschen im Alter über 55 Jahren ( der Altersdurchschnitt der Teilnehmer betrug knapp 65 Jahre) haben über 24 Monate daran mitgewirkt, ihre Vorstellungen von einem aktiveren und gesünderen Leben zu verwirklichen. In einer Lokalen Arbeitsgruppe mit Vertretern aus Krankenkassen, Wohlfahrtsverbänden, Sport – und Kulturverbänden, der VHS, Stadtverwaltung und Kreisgesundheitsamt wurde an der Verbesserung des Angebots für ältere Menschen gearbeitet. Knapp die Hälfte der Teilnehmer hat sich während des Projekts mit anderen Personen zu Aktivitäten zusammengefunden, von der Zweiergruppe bis zu Gruppen mit mehr als 20 Teilnehmern, wie etwa der Wandergruppe. Fast 200 Teilnehmer haben übereinstimmend erklärt, dass sie gern weiter an Aktivitäten teilnehmen wollen und sich dafür auch in einem Verein engagieren würden. Die Johanniter-Einrichtungen und die Stadt Radevormwald haben jetzt die Weichen gestellt, dass dieser Wunsch verwirklicht werden kann und die Fortführung des Projekts „aktiv55plus“ möglich wird.
Die verabschiedete Satzung des Vereins legt die Ziele so fest: „Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Gesundheit und individuellen Lebensqualität sowie die Steigerung der Aktivität der Menschen über 55 Jahre und die weitere Bündelung und Verbesserung der Angebote für ältere Menschen in Radevormwald und Umgebung. Dies geschieht insbesondere durch die Koordinierung der Aktivitäten dieser Personengruppe, sowie der „aktiv55plus“ - Gruppen, die Festigung und den Ausbau der geschaffenen Netzwerkstrukturen und die Fortsetzung der auf kommunaler Ebene begonnenen Kooperation“.
Die Mitglieder haben auch bereits den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Dr. Reinhold Hikl, Leiter des Johanniter Krankenhauses und Koordinator des WHO - Projekts aktiv55plus Zu seinen Stellvertreterinnen wählte die Versammlung Ursula Mahler, Kreistagsabgeordnete und stellv. Landrätin und Erni Huckenbeck, Stellv. Bürgermeisterin und Mitglied der Projektmanagementgruppe „aktiv55plus“
Als Schatzmeister wurde Peter Steffens, Geschäftsführer der Johanniter-Einrichtungen, gewählt und zur Schriftführerin Ute Butz, Sozialdezernentin der Stadt Radevormwald.
Dem Vorstand sollen in Zukunft noch Beisitzer angehören, die auf der nächsten Versammlung zu Beginn des Jahres 2005 gewählt werden sollen.
Der Verein steht Organisationen und Institutionen ebenso offen wie interessierten Bürgern.
Seine Arbeit nimmt der Trägerverein im kommenden Jahr mit vorerst drei Mitarbeitern auf.
|