Noch 79 Tage bis zum Tag der Deutschen Einheit

16.07.2025

Werbeanzeige im Stadtnetz:
Weitere Anzeigen: ...mehr

Jobs | eBay | Kino | BusBahn | Leserbrief | Stadtplan | Firmen | Impressum




  News
  Anzeigen
  Termine
  Leserbrief
  Telefonchat
  Konferenz

 
  Stadtplan
  Branchenbuch

  eRathaus
  Bürgerinfo
  Freizeit
  Bilder
  Kultur
  Politik
  Medizin




Mit Lauch und Liebstöckel gegen Zyklusschmerzen

TCM Radevormwald: Traditionelle Chinesische Medizin bietet gute Möglichkeiten, den Grund für die Beschwerden zu lokalisieren und erfolgreich zu behandeln.

Krampfartige Unterleibsschmerzen, Kopfweh und eine gereizte Stimmung sind für viele Frauen unwillkommene Begleiter der Monatsblutung. Wer unter dem Prämenstruellen Syndrom (PMS) oder besonders starken Menstruationsschmerzen leidet, könnte in der Chinesischen Medizin Linderung finden. Denn oft liegt die eigentliche Ursache für die Beschwerden nicht im gynäkologischen Bereich.

Wenn Frauen nervös und reizbar sind, unter Kopfweh und starken Bauchschmerzen leiden, ist nicht selten die Menstruation daran schuld. Vor und während der monatlichen Blutung leiden etliche Betroffene unter krampfartigen Schmerzen, Übelkeit, Stimmungsschwankungen, Migräne und Kreislaufstörungen. 'Rund jede zweite Frau empfindet ihren Zyklus als enorme Belastung', weiß Dr. Katja Strey, Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) am Johanniter-Krankenhaus Radevormwald. Besonders frustrierend für die Betroffenen: Oft kann gynäkologisch für die Schmerzen keine Ursache gefunden werden.

Dagegen bietet die Traditionelle Chinesische Medizin gute Möglichkeiten, den Grund für die Beschwerden zu lokalisieren und erfolgreich zu behandeln. Wichtige Anhaltspunkte bietet hierbei die Zungen- und Pulsdiagnose. Doch auch Informationen über die Dauer des Zyklus und die Beschaffenheit des Blutes geben Aufschluss über die vorliegende Störung, die meist nicht in direktem Zusammenhang mit der Menstruation steht: 'Eine Dysfunktion im zyklischen Geschehen weist oft auf ein grundlegendes Problem innerhalb des Körpers hin', verweist TCM-Chefarzt Christian Kuhlmann. Denn Unregelmäßigkeiten im Zyklus, Schmerzen und andere Missempfindungen sind laut Chinesischer Lehre Zeichen dafür, dass der Fluss der Lebensenergie (Qi) gestört ist.

Um diesen wieder in Gang zu bringen, kombinieren die TCM-Experten aus Radevormwald unterschiedliche Bestandteile der chinesischen Medizin: So lässt sich beispielsweise ein gestörter Qi-Fluss durch Schröpfen, Tuina-Massagen und Akupressur in die richtigen Bahnen lenken, bei schwachem Qi helfen Moxibustion und individuell zusammengestellte Teemischungen, etwa auf Basis von Liebstöckel. Und auch eine Umstellung der Ernährung kann wahre Wunder wirken: 'So helfen etwa Lauch oder Sellerie, das Qi zu bewegen und reduzieren so die Gefahr einer Blockade', verdeutlicht TCM-Ernährungsberaterin Sabine Wehr.

Gerade beim Prämenstruellen Syndrom (PMS) und starken Menstruationsschmerzen (Dysmenorrhoe) gilt es deshalb die verschiedenen Säulen der TCM optimal zu kombi-nieren. 'Durch Akupunktur allein werden meist nur die Symptome behoben, eine tiefgreifende Therapie erfordert die Einbeziehung chinesischer Arzneimittel und anderer Methoden', so TCM-Chefarzt Kuhlmann. Ein Patentrezept für die Behandlung von PMS und der Dysmenorrhoe gibt es laut Ärzteteam Kuhlmann/Strey jedoch auch in der chinesischen Heilkunst nicht: 'Laut TCM ist jeder Mensch einzigartig und daher individuell zu betrachten. So hat auch jede Frau aus einem anderen Grund Zyklusbeschwerden.'

 

Ältere Artikel im Archiv Anzeigen:


[zurück] - [bookmarken] - [Druckversion] - [Weiterempfehlen] - [Kontakt]

Anzeigen:

Anzeige:
Ihre Faxnummer>
Anzeige:
Ihre Konferenz>


Querbeet Weiteres... Diese Kategorie als RSS-Feed anzeigen?

Jugend-Umweltgruppe bietet Schnupperplätze  ...mehr

Boogie-Woogie der Extraklasse!  ...mehr

Musiker verschiedener Nationen  ...mehr

Weltklassik am Klavier  ...mehr

Natur-Schule ruft zur Wintervogel-Zählung auf  ...mehr

Naturschutz-Jugendgruppe aktiv im Moorschutz  ...mehr

Action in der Natur?  ...mehr

Mit Kindern wandern bei Fackelschein  ...mehr

Anzeige:




Umfrage

Machen Sie mit bei unserer aktuellen Umfrage: Inflation?

Macht mir keine Sorgen
Macht mir grosse Sorgen

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>


Webmail

Benutzer:


Passwort:




Anzeigen