Resolution für den Erhalt der Landessportschule
24.10.2003: Gemeinsame Resolution von Bürgermeister und Stadtsportverband
Die seit ihrer 1954 bestehende und 1981 erweiterte traditionsreiche Landessportschule in Radevormwald ist seither ein bedeutsamer und unverzichtbarer Bestandteil der regionalen und überregionalen Sportentwicklung.
Als gern genutzte Bildungsstätte für unterschiedlichste Angebote gehen von Radevormwald vielfältige Impulse für die Sportlandschaft in Nordrhein Westfalen aus.
Durch eine enge Kooperation von Stadt, Landessportschule und Stadtsportverband wurden hier vor Ort viele Pilotprojekte des Landessportbundes, wie z. B. Kinder in Bewegung, Psychomotorik oder verschiedene Angebote aus dem Bereich Gesundheitssport initiiert, erprobt und umgesetzt.
Die Landessportschule trägt wesentlich dazu bei, dass das örtliche vielfältige Breitensportangebot in ganz Nordrhein Westfalen großes Ansehen genießt.
Neben den städt. Sporteinrichtungen bietet der Landessportbund mit seiner Sportschule dem organisierten Sport, den Radevormwalder Schulen und Kindergärten sowie sonstigen Vereinigungen unverzichtbare Nutzungsmöglichkeiten im Lehr-, Trainings- und Übungsbetrieb.
Mehr als 20 000 örtliche Besucher per anno, davon alleine 13 000 Kinder und Jugendliche sprechen hierfür eine deutliche Sprache. Die Symbiose von städt. Sporteinrichtungen und der Landessportschule am Kollenberg ergibt eine ideale Infrastruktur, die überregional einen hervorragenden Ruf genießt. Über 25 000 Übernachtungen sind ein Indiz dafür.
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Team der Landessportschule und der Stadt wird auch im Tourismusbereich für auswärtige Kurzurlauber ein Drei-Tage-Arrangement am Wochenende angeboten.
Die zentrale Lage der Landessportschule mit den topografischen Gegebenheiten stellen einen idealen Standort für sportliche Angebote im Freizeit- und Breitensportbereich dar.
Hieraus ergibt sich auch eine bedeutende wirtschaftliche Förderung des Einzelhandels, der Gastronomie, zahlreicher städt. Einrichtungen sowie des Corso Lichtspieltheaters.
Aufgrund der aufgezeigten Daten und Fakten wird mehr als deutlich, dass eine Schließung, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, eine große negative Auswirkung, nicht nur für den Sport, sondern auch für den gesamtgesellschaftlichen, -wirtschaftlichen und sozialen Bereich hätte.
Daher fordern wir den Erhalt und die Weiterführung der Landessportschule in Radevormwald mit seinen 25 Arbeitsplätzen.
Dr. Josef Korsten Dr. Arnd Schürmann Bürgermeister Vorsitzender Stadtsportverband
Ältere Artikel im Archiv
Zuletzt aktualisiert am: 27.10.2003. 4958 17.07.2025).
IHRE PRESSEMITTEILUNG? Schicken Sie sie einfach an: info@radevormwald.net
Anzeigen:
|