Noch 87 Tage bis zum Tag der Deutschen Einheit

08.07.2025

Werbeanzeige im Stadtnetz:
Weitere Anzeigen: ...mehr

Jobs | eBay | Kino | BusBahn | Leserbrief | Stadtplan | Firmen | Impressum




  News
  Anzeigen
  Termine
  Leserbrief
  Telefonchat
  Konferenz

 
  Stadtplan
  Branchenbuch

  eRathaus
  Bürgerinfo
  Freizeit
  Bilder
  Kultur
  Politik
  Medizin




Leitung für das Team aktiv55plus

Diplom-Pädagogin Frau Karen Wellach, 40 Jahre, ist ab 1.4.2003 als Teamleitung der Anwältinnen im Rahmen des WHO-Projektes „Aktives und Gesundes Altern“

Die Diplom-Pädagogin Frau Karen Wellach, 40 Jahre, wird als Teamleitung der Anwältinnen im Rahmen des WHO-Projektes „Aktives und Gesundes Altern“ eine neue Funktion bekleiden. Frau Wellach (Foto) bringt Berufserfahrung aus Beratung, Betreuung und sowie aus der universitären Forschung in der Behindertenhilfe mit. Sie hat Erfahrung in Leitungsaufgaben und unterstützt die tägliche Arbeit der Anwältinnen durch die Koordination und Organisation der vielfältigen Aufgaben und steht als Ansprechpartnerin im Büro der Anwältinnen dienstags bis freitags von 9-12 Uhr unter der Telefonnummer 600-144 zur Verfügung.


Außerdem erhalten noch einmal 2000 Bürgerinnen und Bürger über 55 Jahre in Radevormwald Post vom Projekt. In einem zweiten Stichprobenverfahren wurden diese Personen von der das Projekt begleitenden Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ausgewählt. Zur Teilnahme am Projekt eingeladen werden die Bürgerinnen und Bürger in Radevormwald, die in den letzten Jahren aus dem Berufsleben ausgeschieden sind, oder ihren Lebenspartner verloren haben.


Gerade in dieser besonderen, auch sehr belastenden Lebenssituation möchten das Projekt und seine Mitarbeiterinnen die Menschen durch individuelle Zuwendung und Beratung dabei unterstützen, ein aktiveres und erfüllteres Leben zu führen. Wir möchten mit ihnen gemeinsam ihre Bedürfnisse und Ressourcen ermitteln und sie dabei beraten, wie sie mehr Lebensqualität für sich erreichen. Bereits 235 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind im Projekt aktiv geworden, aber um am Ende des Projekts eine fundierte Aussage über die Wirkung des Projekts treffen zu können, sollen insgesamt 350 Personen teilnehmen.


Die Bürgerinnen und Bürger, die sich am Projekt beteiligen möchten, können dann eine dem Schreiben beiliegende Antwortkarte mit ihrer Zusage an das Projekt schicken. Danach werden sie telefonisch kontaktiert und es wird ein Hausbesuch vereinbart. Die Anwältinnen werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen über zwei Jahre begleiten und sie mit Rat und Tat bei der Gestaltung eines aktiven und gesunden Lebens unterstützen. Zu Beginn des Projekts erhalten die Teilnehmer einen Fragebogen, der mit dem Institut für Medizinische Soziologie der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf erarbeitet wurde. Dieses Institut wird das Projekt wissenschaftlich begleiten und die jetzige Lebenssituation der Projektteilnehmer/innen ermitteln und diese dann mit der nach 2 Jahren und der am Ende des Projekts vergleichen.


Natürlich können sich auch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Radevormwald melden, die keine Post erhalten haben. Wer älter ist als 55, aus dem Berufsleben ausgeschieden ist oder den Lebenspartner verloren hat, kann sich unter der Telefonnummer : 600144 informieren und anmelden.


Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:



Anzeigen:

Anzeige:
Ihre Faxnummer>
Anzeige:
Ihre Konferenz>


Querbeet Weiteres... Diese Kategorie als RSS-Feed anzeigen?

Jugend-Umweltgruppe bietet Schnupperplätze  ...mehr

Boogie-Woogie der Extraklasse!  ...mehr

Musiker verschiedener Nationen  ...mehr

Weltklassik am Klavier  ...mehr

Natur-Schule ruft zur Wintervogel-Zählung auf  ...mehr

Naturschutz-Jugendgruppe aktiv im Moorschutz  ...mehr

Action in der Natur?  ...mehr

Mit Kindern wandern bei Fackelschein  ...mehr

Anzeige:




Umfrage

Machen Sie mit bei unserer aktuellen Umfrage: Inflation?

Macht mir keine Sorgen
Macht mir grosse Sorgen

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>


Webmail

Benutzer:


Passwort:




Anzeigen