Abschaffung der Schulkindergärten13.03.2003: CDU-Fraktion Radevormwald kritisiert rot-grüne Landesregierung wegen Abschaffung der Schulkindergärten ![]() „Die rot-grüne Landesregierung zerstört ohne Not erfolgreiche Strukturen“ kritisiert die CDU Stadtratsmitglied Renate Greif, Vorsitzende des Schul-und Kulturausschusses die Abschaffung der Schulkindergärten in NRW zugunsten einer „flexiblen Schuleingangsphase „ in der 1. und 2. Klasse zusammen unterrichtet werden sollen. „Allein in unserer Gemeinde besuchen rund 16-20 Kinder den Schulkindergarten, der sich auf den Besuch der ersten Klasse vorbereitet. Und genau diese Institution soll nun abgeschafft werden. Die bestehenden Förderstrukturen würden zerschlagen ohne adäquaten Ersatz zu bieten. „Schon jetzt ist in den Grundschulen kauf individuelle Förderung möglich. Die landesweit 1.350 Stellen aus Schulindergärten und Integrationshilfe reichen für 3.500 Grundschulen nicht aus. Die insgesamt 15.000 Rückstellungen belegen einen Förderbedarf, der in zusammengelegten Klassen erst recht nicht bewerkstelligt werden kann. Während im Schulkindergarten auf Grundlage eines ganzheitlichen Konzeptes die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen mit Hilfe individueller Förderpläne bei den Kindern Lust und Neugier auf Schule wecken sowie Motivation und Selbstbewusstsein stärken, sind bei der neuen Schuleingangsphase für die nicht-schulreifen Kinder Enttäuschungen, ein rasches Versiegen ihrer Lernfreude sowie Versagensängste vorprogrammiert“ so Renate Greif weiter. „Nach Schulbeginn sind bestehende Rückstände kauf noch aufzuholen. Die Schulfähigkeit muss deshalb vor Beginn der Grundschule abschließend hergestellt werden “, fordert Renate Greif. „ Die Schulkindergärten müssen als bessere Lösung erhalten bleiben. Die geplante flexible Schuleingangsphase wird ihrem Anspruch nicht gerecht, die Schüler besser zu fördern. Sie stellt vielmehr eine erhebliche Verschlechterung der bisherigen Situation dar und lässt eine Überforderung von Kindern, Lehrern und Eltern befürchten.
Zuletzt aktualisiert am: 13.03.2003. 630 11.05.2025).
|