SPIELWAREN HARNISCHMACHER

Hans-Joachim Harnischmacher gründete 1955 an der Kaiserstraße 114 die Einzelhandelsverkaufsstelle für Fahrräder, Motorräder, Motorroller, Nähmaschinen, Kinderwagen und Spielwaren.

Das „Spielzeugfachgeschäft“ beschäftigte in der Spitze ca. 70 Mitarbeiter/innen
Harnischmacher hatte sehr gute Kontakte zu VEDES und den Kunden der Nürnberger Spielwarenmesse.
Das Stammpublikum suchte mit den „Wunschzetteln der Radevormwalder Kinder“ immer gerne die Beratung an der Kaiserstraße. So wie für Mädchen Puppen und Kinderküchen zum Sortiment gehörten, waren es bei Jungen Autos, Eisenbahnen und Burgen.
Später kamen Metallbaukästen für Jungen in Mode.
In den vielen Jahren wurde der Spielzeugtrend vom manuell über elektrisch bis hin zu digital immer aktuell bedient.
1993 ging das Geschäft auf den Sohn Michael Harnischmacher über.
1996 war dann leider Ende mit „Spielwaren Harnischmacher“

Quelle/Autor: Heimatverein Radevormwald

Anzeigen: