Coronavirus: Wochenbericht für die 49. KalenderwocheIn der vergangenen Kalenderwoche meldete das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises 853 weitere laborbestätigte SARS-CoV-2-Fälle (PCR-Test) davon 58 in Radevormwald
Coronavirus: Wochenbericht für die 49. KalenderwocheIn der vergangenen Kalenderwoche meldete das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises 853 weitere laborbestätigte SARS-CoV-2-Fälle (PCR-Test) an das Landeszentrum Gesundheit.Oberbergischer Kreis. In der 49. Kalenderwoche (05.12.2022 - 11.12.2022) meldete das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises 853 laborbestätigte SARS-CoV-2-Fälle (PCR-Test) an das Landeszentrum Gesundheit (LZG) Nordrhein-Westfalen (Stand: Heute Morgen). Der Oberbergische Kreis weist darauf hin, dass wie vorgeschrieben, ausschließlich laborbestätigte Fälle (PCR) an das LZG gemeldet werden. Personen, die ausschließlich mittels Schnelltest positiv getestet wurden, gelten nicht als laborbestätigte Fälle und werden den Vorgaben entsprechend nicht an das LZG gemeldet. Die Test- und Quarantäneverordnung des Landes NRW sieht nach einem positiven Schnelltest in einer Teststelle eine verpflichtende Quarantäne vor. Ein abgleichender PCR-Test ist möglich, aber nicht erforderlich. Der Oberbergische Kreis informiert auf www.obk.de/faq zu Thema Testung und Quarantäne. Laut LZG liegt die 7-Tage-Inzidenz für den Oberbergischen Kreis heute bei 330,2. Die 7-Tage-Inzidenzen, die das LZG für die zurückliegenden Meldetage berechnet hat, erhalten Sie auf www.lzg.nrw.de/inf_schutz/corona_meldelage. Bitte klicken Sie dafür auf der Internetseite der Reihe nach folgende Punkte an: Kommunal / Oberbergischer Kreis / Verlauf / 7 Tage / Pro 100.00 Einwohner. Am Seitenende können Sie dann eine tabellarische Darstellung abrufen.
Todesfälle:
Wochenvergleich:
** Die Daten entsprechen dem Stand, den das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises am heutigen Morgen für den vorliegenden Wochenbericht ermittelte. Der Oberbergische Kreis weist darauf hin, dass das LZG die gemeldeten laborbestätigten Fälle stets den Tagen zugeordnet, an denen das positive Laborergebnis im Gesundheitsamt eingegangen ist. Es kann u. a. aufgrund von Nachmeldungen vorkommen, dass Fälle rückwirkend auf zurückliegende Meldetage verteilt werden. Diese nachträglichen Änderungen finden in der obigen Tabelle keine Berücksichtigung! Auf www.lzg.nrw.de/inf_schutz/corona_meldelage kann die aktuelle Zuordnung der Fälle zu den einzelnen Meldetagen eingesehen werden. Bitte klicken Sie dafür auf der Internetseite der Reihe nach folgende Punkte an: Kommunal / Oberbergischer Kreis / Verlauf / Tageweise. Am Seitenende können Sie dann eine tabellarische Darstellung abrufen.
Meldetag 12.12.2022:
Verteilung der aktuell positiv 585 getesteten Personen (PCR, laborbestätigte Fälle) auf die Kommunen: Bergneustadt: 49 Engelskirchen: 62 Gummersbach: 80 Hückeswagen: 46 Lindlar: 66 Marienheide: 29 Morsbach: 8 Nümbrecht: 47 Radevormwald: 34 Reichshof: 41 Waldbröl: 38 Wiehl: 48 Wipperfürth: 37 In der Statistik noch keiner Kommune zugeordnet: 0
Stationäre Behandlungen:Der Oberbergische Kreis berichtet über positiv getestete Oberbergerinnen und Oberberger (PCR, laborbestätigte Fälle), die in Krankenhäusern in- und außerhalb des Kreisgebiets behandelt werden! Es handelt sich um Personen, die sich aufgrund des positiven Testergebnissen in Isolation befinden. Personen, die nicht mehr positiv sind und deshalb nicht mehr isoliert behandelt werden, werden nicht berücksichtigt. Die Kliniken melden die Aufnahmen und Entlassungen an das Gesundheitsamt. Es ist zu beachten, dass es noch ein bis zwei Wochen nach der Hospitalisierung zu Nachübermittlungen durch die Klinken kommen kann.
49. KW (05.12.2022 - 11.12.2022): Stationäre Behandlungen mit Aufnahmedatum in der KW: 20 Die Angabe bezieht sich ausschließlich auf die Neuaufnahmen in der Kalenderwoche. Personen mit längerer Liegedauer sind darin nicht erfasst.
Meldetag 12.12.2022: Stationäre Behandlung gesamt: 114
Durchgeführte Schnelltests durch zugelassene Teststellen im Oberbergischen Kreis:
Die Bürgertestung startete am 15.03.2021. Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Daten für den Zeitraum 2021 beziehen sich folglich auf die Zeit nach dem 15.03.2021. Eine Vergleichbarkeit der Zeiträume 2021 und 2022 ist erst zum Jahresende gegeben. Unter www.obk.de/corona-zahlen erhalten Sie eine tabellarische Übersicht zur Entwicklung der durchgeführten Schnelltests in den zurückliegenden Wochen. Bei der Betrachtung muss bedacht werden, dass eine Vergleichbarkeit der einzelnen Wochen nicht ohne Weiteres möglich ist. Die Anzahl der durchgeführten Testungen unterliegt deutlichen Schwankungen. Die Voraussetzungen für die Bürgertestung und die damit einhergehende Nachfrage haben sich im Laufe der Zeit mehrmals geändert.
Weitere Informationen zum Thema Coronavirus:
Letzte Änderung: 13. Dezember 2022
Zuletzt aktualisiert am: 01.03.2023. 332 13.05.2025).
|