Ision Internet AG beantragt Insolvenz
10.5.2002: Konsequenzen für Tochtergesellschaft KDT?
10.5.2002: Konsequenzen für Tochtergesellschaft KDT?
Vielen bergischen Internetsurfern ist die Firma KDT wohlbekannt, hatte die doch vor wenigen Jahren einen wahren Internetboom im Oberbergischen ausgelöst. Kostenloses Surfen bis 5 Stunden hatte KDT (Klaus Datentechnik) damals angeboten und damit tausende von Kunden gewonnen.
Im September 2000 hatte der Internet-Business-Dienstleister ISION Internet AG den Wuppertaler Internetpionier KDT - Klaus Daten- und Telekommunikationstechnik GmbH übernommen. Mit der zwölften Niederlassung in Deutschland baute die ISION ihre Marktpositionen in den nationalen Wirtschaftszentren wie dem Ruhrgebiet damals weiter aus.
KDT - Klaus Daten- und Telekommunikationstechnik GmbH wurde 1989 als EDV-Systemhaus gegründet und beschäftigte 45 Mitarbeiter. Seit 1996 widmete sich KDT ausschließlich dem Internet Business und etablierte sich als führender lokaler Provider von Access-, Hosting- und eSolution-Diensten. 1999 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 7,2 Mio DM.
Die ISION Internet AG wurde im November 1998 gegründet, 1999 erwirtschaftete das Hamburger Unternehmen mit 470 Mitarbeitern einen Umsatz von 112,4 Millionen Mark.
Heute meldete die ISION Internet AG Insolvenz für ihre operativ tätigen Gesellschaften an. Die britische Muttergesellschaft Energis hatte trotz Zusage beschlossen, die Finanzierung mit sofortiger Wirkung einzustellen. Mehr als ein Drittel der rund 800 Arbeitsplätze sollen abgebaut werden, kleinere Niederlassungen sollen veräußert oder geschlossen werden, hierzu gehört auch KDT
Stand 9.4.2002
PDF-Datei der Haushaltssatzung 2002 zum Download:
hh_satz02.pdf
Zuletzt aktualisiert am: 21.05.2002. 889 25.07.2025).
IHRE PRESSEMITTEILUNG? Schicken Sie sie einfach an: info@radevormwald.net
Anzeigen:
|