Blaualgen in der BevertalsperreDie meisten Blaualgenarten sind für den Menschen harmlos und führen durch Zerfall zu einem unangenehmen Geruch.Einige können jedoch Toxine (Giftstoffe) bilden, die Einfluss auf die Gesundheit haben können.
Blaualgen in der Bevertalsperre: Kreis uns Wupperverband informieren BadegästeIn der Bever-Talsperre bei Hückeswagen sind aktuell Blaualgen aufgetreten. Ein Aushang an den Badestellen informiert darüber.Gemeinsame Pressemitteilung
Oberbergischer Kreis. In der Bever-Talsperre bei Hückeswagen sind aktuell Blaualgen aufgetreten. Ein Aushang an den Badestellen informiert darüber. Bei Blaualgen handelt es sich nicht um Algen, sondern um Bakterien, die häufig eine blau-grüne Färbung aufweisen. Den Kontakt mit Blaualgen vermeiden Die meisten Blaualgenarten sind für den Menschen harmlos und führen durch Zerfall zu einem unangenehmen Geruch.Einige können jedoch Toxine (Giftstoffe) bilden, die Einfluss auf die Gesundheit haben können. Bei hohen Konzentrationen der Blaualgen können bei Menschen u.a. Symptome wie allergische Reaktionen, Hautreizungen oder Ohrenschmerzen, bei Verschlucken Übelkeit, Durchfall und Erbrechen auftreten. Besonders Kleinkinder und sehr empfindliche Menschen sollten den Kontakt mit Blaualgen vermeiden. Hinweise auf Blaualgen
Wupperverband und Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises haben Proben genommen. Letzte Änderung: 6. Juni 2014
Zuletzt aktualisiert am: 08.11.2017. 2366 13.05.2025).
|