Am Samstag, den 11. September 2010 findet im Rahmen einer kleinen Feierstunde für geladene Gäste die offizielle Eröffnung des neu gestalteten Wülfing-Museums statt.
Feierliche Eröffnung des Wülfing-Museums

Neu gestalteter Eingangsbereich des Wülfing-Museums - Foto: Chr. Grimlowski
180 Jahre Geschichte der Tuchfabrik Johann Wülfing & Sohn - ein historisches Juwel an der Wupper
Am Samstag, den 11. September 2010 findet im Rahmen einer kleinen Feierstunde für geladene Gäste die offizielle Eröffnung des neu gestalteten Wülfing-Museums statt.
Für die Öffentlichkeit besteht die Möglichkeit, am Sonntag, den 12. September im Rahmen des Tages des Offenen Denkmals in der Zeit von 10 bis 18 Uhr die neue Ausstellung zu besuchen und in Führungen kennen zu lernen.
Die Stadt Radevormwald übernahm im Jahr 2002 einen großen Teil des denkmalgeschützten Gesamtensembles der Textilstadt Wülfing und trägt durch die Sanierung zum Erhalt der bedeutenden Anlage bei.
Die Mittel zur Sanierung des Areals kommen vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Frau Mona Wehling, Referentin für Heimat- und Kulturpflege bei der NRW-Stiftung, betreut die Konzeption des Museums/ der Dauerausstellung, die mit Mitteln der NRW-Stiftung finanziert wird.

Cafeteria im Wülfingmuseum
Die von den Historikern Dr. Johann Großewinkelmann und Jörg Holtschneider M.A. in Zusammenarbeit mit dem Wuppertaler Gestaltungsbüro Neisser/Zöller konzipierte und realisierte Ausstellung befindet sich im 1836 errichteten Hauptgebäude der ehemaligen Tuchfabrik. Das Museum umfasst mehrere Ausstellungsbereiche zu verschiedenen Themen der Geschichte und Praxis der Tuchproduktion in Dahlerau. Auch die überregional bekannte Dampfmaschine aus dem Jahr 1891 und drei erhaltene, alte Webstühle aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts wurden in das neue Museumskonzept mit einbezogen.

Tür auf dem Wülfinggelände
Foto: Chr. Grimlowski
Betrieben wird das Museum auch in Zukunft von den Mitgliedern des Johann Wülfing & Sohn Museum e.V. Dem 1997 gegründeten Verein, zu dessen Mitgliedern viele ehemalige Wülfing-Mitarbeiter gehören, ist es zu verdanken, dass die historischen Relikte in der alten Fabrik an der Wupper für die Öffentlichkeit gerettet wurden.
Zuletzt aktualisiert am: 13.09.2010. 3106 16.07.2025).
IHRE PRESSEMITTEILUNG? Schicken Sie sie einfach an: info@radevormwald.net
Anzeigen: