„Petrus muss unter die Crosser gegangen sein!“
Zu dieser Meinung musste man kommen, wenn man den blauen Himmel und die strahlende Sonne sah, die in diesem Jahr die Aktiven, die Zuschauer und die zahlreichen Helfer des veranstaltenden Vereins MSF Kräwinklerbrücke verwöhnte.
So zogen sich zwar einige der unermüdlichen fleißigen Helfer an den beiden Renntagen einen Sonnenbrand zu, aber das waren zum Glück fast die einzigen Blessuren.
Naturgemäß kamen auch einige der Zwei- und Dreiradartisten während der Veranstaltung zu Fall, aber es waren keine ernsthaften Verletzungen zu vermelden.
Neben dem guten Wetter hatte der Veranstalter aber auch ein sportliches Programm zu bieten, das es in sich hatte.
Bereits am Samstag konnten die Zuschauer packende Kämpfe in den Jugendklassen bis 65 cccm, bis 85 ccm und bis 125 ccm erleben.
In allen 3 Klassen waren die Fahrer des veranstaltenden Vereins stark vertreten.
In der Klasse bis 85 ccm machte der Sohn des Vereinsvorsitzenden, Jonas Salgueiro, sich selbst, aber auch den stolzen Eltern, ein vorzeitiges Geschenk, in dem er einen Tag vor seinem Geburtstag mit 2 zweiten Plätzen in beiden Rennläufen Gesamtzweiter hinter dem Tagessieger Marcel Kurtenbach aus Essen (ebenfalls für die MSF startend), wurde.
Die Klasse bis 125 ccm sah mit Thomas Weis aus Bayern, der die Starts in dieser Klasse als Training für den Deutschen Moto-Cross-Pokal am nächsten Tag nutzte, einen souveränen Sieger in beiden Läufen. Die Fahrer der MSF Kräwinklerbrücke belegten hier die Ränge 4 bis 9.
Quasi als Einstimmung der Zuschauer auf den Rennsonntag fand zum Ausklang des Samstages zum ersten Mal das „Ina Schenke-Gedächnisrennen“ statt. Leider endete für einen der Lokalmatadoren, Harald Pelzer aus Remscheid mit seinem Beifahrer Hans Georg Peppinghaus aus Hückeswagen, auf Grund eines zu gewagten Überholmanövers eines Konkurrenten in einem böse aussehenden Sturz, der beide Unfallbeteiligten zur Aufgabe zwang. Den Wanderpokal konnte das britische Gastgespann Perry Miller/Raymond Parfitt mit auf die Insel nehmen.
Am Rennsonntag erlebten die zahlreich erschienenen Zuschauer packende Rennen in den Klassen Deutscher Motocross-Pokal, Gruppe Süd 125 ccm, Deutscher Motocross-Pokal Gruppe Süd Open sowie im Seitenwagen-Veteranen-Cup (historische Motocross-Gespanne bis maximal Baujahr 1984).
In der Klasse 125 ccm hatte der Remscheider Jan Hoffmann berechtigte Hoffnungen, seinen Platz im oberen Bereich der Tabelle mit einer guten Platzierung am Hahnenberg zu zementieren. Leider wurden seine Ambitionen bereits mit einem Sturz mit Aufgabe in der ersten Runde in Lauf 1 zunichte gemacht, durch eine gute Platzierung im zweiten Lauf erkämpfte er noch Platz 12 in der Gesamtwertung, einen Platz hinter Ansgar Strauß aus Nümbrecht, ebenfalls Clubmitglied der MSF. Souveräner Sieger in dieser Klasse mit 2 Laufsiegen wurde Marvin Knörle aus Westendorf.
In der Open-Klasse errang Sebastian Hausdörfer aus Immelborn den Tagessieg, bester Fahrer der MSF war Keke Hausmann (Wermelskirchen) auf Gesamtrang 8. Der Radevormwalder Robin Mrosinski belegte Platz 19.
Mit 2 Laufsiegen wurde das Gespann Jürgen Knübben/Peter Schneider aus Mönchengladbach Gesamtsieger vor den Gespannen von Theo Einden/Eric Hurkmans und WillemVerwey/Andre Visser aus den Niederlanden.
Zwei der Lokalmatadoren, Dirk Prill/Tobias Lange (Nümbrecht) und Harald Pelzer/Hans Georg Peppinghaus, lieferten sich vor allem in Lauf 2 einen verbissenen Kampf, den Prill mit Rang 5 vor Pelzer für sich entscheiden konnte.
Eine Rennpause nutzte der veranstaltende Verein zur Demonstration der Kinder und Jugendlichenabteilung. Die große Anzahl der Jungen und Mädchen, die sich auf der Strecke präsentierten, zeigte, dass die gute Jugendarbeit der MSF Kräwinklerbrücke Früchte getragen hat.
Alles in Allem ein tolles Rennwochenende.
Auf Wiedersehen in Radevormwald-Hahnenberg im nächsten Jahr.
Zuletzt aktualisiert am: 14.08.2007. 3590 12.05.2025).
IHRE PRESSEMITTEILUNG? Schicken Sie sie einfach an: info@radevormwald.net
Anzeigen:
|